Es ist allgemeine betriebliche Realität, dass Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht den Stellenwert haben, den sie haben sollten. Um dies zu ändern und um Prävention für die Betriebe attraktiver zu machen, hat die BGW einen neuen Ansatz gesucht: In dem Projekt Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz (QM+AS) lotete sie aus, welche Vorteile die Einführung eines "Qualitätsmanagements mit integriertem Arbeitsschutz" in den Betrieben bringen würde. Eine Analyse der Inhalte von QMS ergab, dass es eine Reihe von Analogien gibt zwischen den Forderungen, die ein QMS zu erfüllen hat und denjenigen, die sich aus einem Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ergeben. Deshalb lag die Vorstellung nahe, Qualitätsmanagement und Arbeitsschutzmanagement in den Betrieben sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Im Beitrag werden die wesentlichen Ergebnisse dieses Projektes zusammengefasst. Grundlage des Projektes ist das "Normative Dokument", das die Arbeitsschutz-Managementaufgaben festlegt, die das Unternehmen zu erfüllen hat. Weiter wird auf die Auditfragen zur Kontrolle und Unterstützung, auf die Co-Zertifizierung durch die BGW sowie auf die rechtlichen Grundlagen und das Prämienkonzept der BGW eingegangen. Ein wesentliches Element des QM+AS-Ansatzes der BGW ist die Freiwilligkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Projekt "Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz (QM+AS)" der BGW



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Arbeitsschutz

    Online Contents | 1996


    Arbeitsschutz

    Christ, Eberhard | IuD Bahn | 1999


    Arbeitsschutz

    Online Contents | 2013


    HEIZGERÄT MIT INTEGRIERTEM TEMPERATURSENSOR

    ECKERT DANIEL / RECHBERGER HANS / BUCKL STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff