Im Sommer 2003 verabschiedete die EU Beschleunigungsrichtlinien, die verschärfte Entflechtungsregelungen für vertikal integrierte Versorgungsunternehmen im Bereich der Energiewirtschaft vorsehen. Dieses Unbundling zielt darauf ab, das Transportnetz und die Gas- bzw. Stromversorgung rechtlich und organisatorisch zu trennen, um so einen freien Netzzugang und damit Wettbewerb zu ermöglichen. Der erste Teil des Beitrages erläutert die zu Grunde liegende volkswirtschaftliche Monopoltheorie sowie die rechtlichen Vorschriften mit ihrer Geschichte und ihrem Inhalt. Fortsetzung in I0448865.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verschärftes Unbundling in der deutschen Energiewirtschaft (Teil 1)


    Untertitel :

    Grundlagen: EG-Beschleunigungsnovellen und volkswirtschaftliche Monopoltheorie



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verschärftes Unbundling in der deutschen Energiewirtschaft (Teil 2)

    Wiedmann, Klaus-Peter / Langerfeldt, Michael | IuD Bahn | 2004


    Managementherausforderung Unbundling

    Schlotjunker, Stefan / Rubner, Harald | IuD Bahn | 2004


    Rechtsfragen zum Ownership Unbundling

    Pielow, J.-Ch. | Online Contents | 2007


    EDITORIAL - The Unbundling Dichotomy

    Walker, Karen | Online Contents | 2012