In einem neuen Verfahren werden - analog zum Gartenbau - auf eine "Unterlage", hier dem Polymer, niedermolekulare Moleküle gepfropft und energiereich mit Beta- bzw. Gamma-Strahlen bestrahlt. Das Ziel ist, dem Basismaterial zusätzliche Eigenschaften zu verleihen. So kann z.B. der Einbau von bestimmten Monomeren in die Polymer-Ketten eines Basismaterials einem Werkstoff ganz nach Wunsch hydrophobe oder hydrophile Eigenschaften verleihen. Weitere angedachte Anwendungsmöglichkeiten sind die Erhöhung bzw. Verbesserung der Flammwidrigkeit, der thermooxidativen Stabilität, der Härte, der Kratzfestigkeit, der Laserverschweißbarkeit, der Verklebbarkeit sowie der Biokompatibilität und die Modifikation der Gleiteigenschaften.
Kunststoffe durch Pfropfen veredeln
Kunststoffe ; 94 , 1 ; 71-73
01.01.2004
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2014
Oberflaechen mit Laserstrahlung veredeln
Kraftfahrwesen | 1988
|Oberflaechen effizient veredeln - Injektorstrahlanlagen in der Automobilproduktion
Kraftfahrwesen | 2016
|Wir veredeln die Transportleistung der Eisenbahnen
IuD Bahn | 2004
|Oberflaechen metallischer Bauteile mit Laserstrahlen veredeln
Kraftfahrwesen | 1987
|