Durch den Trend zum Leichtbau in der Fahrzeugproduktion ergeben sich auch neue Anforderungen an das Verbinden gewichtsoptimierter Dünnblechstrukturen. Bei derartigen Konstruktionen kann der eigenschaftsoptimierte Zusammenhalt der Halbzeuge durch Hybridfügen, z.B. durch mechanisches Fügen in Kombination mit dem Kleben, geschaffen werden. Beschrieben werden Untersuchungen zum Einsatz bekannter Halbhohlstanzniet- und Clinchsysteme in Kombination mit dem Kleben zum Verbinden dünnwandiger Stahl- und Aluminiumwerkstoffe. Im Rahmen der vorgenommenen Optimierung dieser Verbindungen wurden die Fertigungsparameter des mechanischen Fügens und auch die des Klebens angepasst. Im Ergebnis der Untersuchungen werden den Anbietern und Anwendern von Hybridfügetechnologien Hinweise zum prozesssicheren und wirtschaftlichen Einsatz dieser Fügesysteme gegeben und die Verfahrensgrenzen für den Einsatz bei Strukturen mit einer Gesamtblechdicke unter 1,5 mm aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von wärmearmen Hybridfügetechnologien zum Verbinden dünnwandiger Blechwerkstoffe



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 56 , 11 ; 593-600


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Moderne Blechwerkstoffe für die Automobilindustrie; ein Vergleich

    Bach, F.W. / Kuhlmeyer, A. / Rossberg, A. et al. | Tema Archiv | 2003


    Scharfkantiges Formbiegen hochfester Blechwerkstoffe

    Radtke,H. / Fachhochsch.Hagen,Abt.Iserlohn | Kraftfahrwesen | 1979



    Qualitätsanforderungen für Blechwerkstoffe im automobilen Leichtbau bei AUDI

    Sindel, Manfred / Denninger, Ralf / Held, Christian et al. | Tema Archiv | 2011


    Leichtbaupotenziale dünnwandiger Karosserieaußenflächen

    Müller, Martin / Sokrut, Igor | Tema Archiv | 2013