1933 wies der Wagenpark der DR eine große Bandbreite auf, zu der Dampflokomotiven, elektrische Lokomotiven, elektrische Triebwagen, Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen, geschweißte vierachsige Personenwagen und Spezialgüterwagen als Alternative zum Lkw-Verkehr gehörten. Von 1933 bis 1935 erfolgten weitere Fortschritte bei den Triebfahrzeugen und z.B. wurden die Personenwagen der 3. Klasse gepolstert. 1936 bis 1940 mußte einer steigenden Nachfrage Rechnung getragen werden, während 1941 bis 1945 die Massenproduktion von vereinfachten Lokomotiven im Vordergrund stand.
Fortschritt und Stagnation
Die Reichsbahn-Fahrzeuge 1933 bis 1945
Bahn extra ; 15 , 5 ; 36-47
01.01.2004
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Blick auf Automotoren Genf 1977 Stagnation? Fortschritt? Revolution?
Kraftfahrwesen | 1977
|IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 1995
|Kraftfahrwesen | 2003
|TIBKAT | 1965