Alterssichtigkeit bzw. altersbedingte Weitsichtigkeit kann für Arbeitnehmer im Büro (mit Bildschirm) nicht unproblematisch werden. Oft genügt nicht nur eine Brille, viele müssen mit zwei Brillen arbeiten: Lesebrille, Fernbrille, Brille für das Autofahren, Bifokalbrille mit Nahsichtfenster, Dreistärkenbrille, Gleitsichtbrille. Für Alterssichtige bieten insbesondere die Nahgleitsichtbrillen eine optimale Sehunterstützung am Bildschirm. Die Bildschirmbrille ist eine arbeitsplatzbezogene Sehhilfe und gilt damit als "persönliche Schutzausrüstung", die vor einer Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit schützten soll. Die Kosten für die notwendige spezielle Sehhilfe muss daher der Arbeitsgeber tragen. Bildschirmbrillen kommen aber überwiegend nur für Alterssichtige in Frage. Es empfiehlt sich, eine betriebliche Regelung für die Kostenerstattung einer Bildschirmbrille abzuschließen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beschwerdefreies Arbeiten mit der passenden Brille


    Untertitel :

    Handlungsansätze für Interessenvertretungen und Beschäftigte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 25 , 12 ; 740-744


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Den passenden Technikmix finden

    Lange, Christoph | IuD Bahn | 2007


    Tauchen ohne Brille

    Pitscheneder, Robert | IuD Bahn | 1996


    Online zum passenden Drehgeber

    British Library Online Contents | 2004



    Die verkehrsgerechte Brille

    Reiner, J. / Grewe, R. | Tema Archiv | 1978