Leichtbaustrukturen spielen auch in der Verkehrstechnik eine große Rolle. Sie bestehen aus Komponenten verschiedenartiger Werkstoffe, die auf zuverlässige Weise gefügt werden müssen. Bei mechanischen Fügeverfahren muss gebohrt werden. Dazu sind genaue Kenntnisse der mechanischen und thermischen Wirkmechanismen besonders dann erforderlich, wenn Kunststoffe zu bearbeiten sind. Im Beitrag werden thermische Wechselwirkungen beim Trockenbohren beschrieben. Versuchsanordnung und -durchführung sowie die Ergebnisse sind aufgeführt. Zum Trockenbohren hybrider Werkstoffe steht nur schmales Prozessfenster zur Verfügung.
Manche mögen´s nicht so heiß
Thermische Wechselwirkungen beim Trockenbohren von Leichtbaustrukturen
MM Maschinenmarkt ; 110 , 37 ; 78-83
01.01.2004
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2003
|Manche moegens heiss - Materialentwicklung
Kraftfahrwesen | 2013
|Manche moegen's heiss: Dieselleitungen
Kraftfahrwesen | 2003
|Piper Saratoga II.TC: Manche mögen's heiss
Online Contents | 1997
Tantal-Chip-Kondensatoren: Manche mögen's heiß
Tema Archiv | 1997
|