Beim ICE-Radreifenbruch in Eschede lag nach Einschätzung der meisten Experten eine ausreichende Sicherheit gegen Dauerbruch vor. Dieses gilt für den neuen und für den auf 862 mm Durchmesser abgefahrenen Radreifen. Die Rissentstehung kann also nicht mit Festigkeitskonzepten erklärt werden. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um ein eher zufälliges Ereignis, das nicht vorhersehbar war. Die Universität Paderborn führte spannungsanalytische und bruchmechanische Untersuchungen am ICE-Rad durch. Das Risswachstum begann am Innenrand des Radreifens. Der Riss wuchs zunächst mehr in die Tiefe des Radreifens, um sich später in halbelliptischer Form auszubreiten. Erst als der Radreifenquerschnitt zu etwa 80 % durch das Risswachstum geschädigt war, trat der Bruch des Radreifens ein. Die Bruchfläche weist Farbeffekte und Bruchflächenstrukturen auf, die auf ein sehr diskontinuierliches Risswachstum hindeuten. Es wird aufgezeigt, dass sich das Risswachstum mittels Finite-Elemente-Simulationen und experimentellen Untersuchungen erklären lässt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Finite-Elemente-Simulation im Vergleich zur Realität


    Untertitel :

    Spannungsanalytische und bruchmechanische Untersuchungen zum ICE-Radreifenbruch



    Erschienen in:

    Materialprüfung ; 46 , 9 ; 441-448


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Finite Elemente Simulation kleiner Nachhallraeume

    Bertolini,C. / Autoneum Management,Winterthur,CH | Kraftfahrwesen | 2011


    Finite-Elemente-Simulation umformtechnischer Vorgaenge

    Koenig,W. / Steffens,K. / Krapoth,A. | Kraftfahrwesen | 1984


    Finite-Elemente-Simulation kleiner Nachhallräume

    Bertolini, Claudio | Online Contents | 2011


    Finite-Elemente-Simulation kleiner Nachhallräume

    Bertolini, Claudio | Tema Archiv | 2011