Im Artikel über den Zustand der DB seit ihrer Umwandlung von einer "Behördenbahn" zu einem privatisierten, markt- und gewinnorientierten Unternehmen, wird an der Führung des Konzerns erhebliche Kritik geübt. Beispielsweise die Kapriolen bei der Einführung eines neuen Tarifsystems 2003, das weder neue Kunden noch höhere Umsätze einbrachte, sondern für finanzielle Einbußen sorgte und nach sehr kurzer Zeit, wegen der anhaltenden öffentlichen Kritik, zu den Akten gelegt wurde, sind im Bericht besonders hervorgehoben und stellen den derzeitigen Chef der deutschen Bahn als Wackelkandidaten hin. Dass der geplante Börsengang verschoben werden musste, spricht eine deutliche Sprache. Im Bericht wird ein Querschnitt durch die deutsche Presse bezüglich "unserer" Bahn aufgezeigt, wo sehr unterschiedliche Meinungen vertreten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DB : le report de la privatisation fait vaciller Hartmut Mehdorn


    Weitere Titelangaben:

    DB: Die Ergebnisse der Privatisierung bringen Hartmut Mehdorn zum "Wackeln"


    Beteiligte:
    Ory, Isabelle (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 347 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch