An Tertiärtonen wurden bodenmechanische Untersuchungen durchgeführt, um die "Zulassung im Einzelfall" des Eisenbahnbundesamtes zu erhalten, diese Böden in unteren Tragschichten "Fester Fahrbahnen" zu belassen. Es werden das Bemessungsverfahren, die Versuchsdurchführung, die Versuchsergebnisse sowie die Bewertung der dynamischen Langzeitstabilität beschrieben. Die Ergebnisse der durchweg dynamischen Versuche werden graphisch dargestellt. Eine wesentliche Rolle spielt der Porenwassergehalt. Es wurden Regeln erarbeitet, bei welchen Kennwerten ein Boden völlig auszutauschen ist und bei welchen ein begrenzter Austausch genügt, so daß sich aus Letzterem eine beachtliche Ersparnis ergab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ResCol-Versuche zur Prüfung der dynamischen Langzeitstabilität von TA/TM-Böden unter Eisenbahnverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 81 , 4 ; 295-306


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bewertung der dynamischen Bodenstabilität von Erdbauwerken unter Eisenbahnverkehr

    Hu, Y. / Garung, E. / Prühs, H. et al. | Tema Archiv | 2003



    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Ronge, Volker | SLUB | 1971


    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Ronge, Volker | SLUB | 1971


    Der Eisenbahnverkehr

    Wilbrand, Theodor | SLUB | 1912