Die Y-Stahlschwellengleise sind für Gleiserneuerungen bei Neben- und Regionalbahnen besser als Betonschwellengleise geeignet, da sie geringere Konstruktionsmaße erfordern. Das Instandhaltungsregelwerk der DB Netz AG läßt diese allerdings bisher nur bei einem Mindesthalbmesser größer/gleich 190 m zu, während Neben- und Regionalbahnen in Felsein- und Felsanschnitten zwischen 170 m und 190 m trassiert sind. Deshalb weist der Beitrag durch Untersuchung der Bogenatmung bei Temperaturerhöhung nach, dass Y-Stahlschwellengleise bei Berücksichtigung zweier Besonderheiten auch bei einem Mindesthalbmesser von 170 m einsetzbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bogenatmung und Gleislagestabilität des Y-Stahlschwellengleises in kleinen Halbmessern



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch