Das Zugunglück am 10. September 2004 in Nosaby (Südschweden) ist höchstwahrscheinlich nicht auf ein Versagen der Sicherheitseinrichtungen zurückzuführen. Ein LKW mit Anhänger war auf dem Bahnübergang zum Stehen gekommen, nachdem sich die Schranken gesenkt hatten, und zwar zwischen dem LKW und dem Anhänger. Möglicherweise war der Fahrer von der Sonne geblendet. Anstatt weiter zu fahren, versuchte er die Schranke anzuheben. Der Lokführer hatte signalmäßig freie Fahrt und konnte nur noch von 160 auf 140 km/h herunterbremsen. Das Sicherungssystem (Schranke, Blinklicht plus Läutesignal) wird beschrieben. Eine höhere Sicherheit gibt es zur Zeit nicht. Ein Aufklärungsfilm über die Gefahren am Bahnübergang ("Mir passiert das nie") soll im Fernsehen gezeigt werden, auch als Spots. Der Untersuchungsbericht muss objektiv und in verständlicher Sprache abgefasst sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Solen möjlig orsak


    Weitere Titelangaben:

    Die Sonne als mögliche Ursache



    Erschienen in:

    Rallaren ; 16 , 8 ; 5-8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Solen-like underwater soft robot

    LIU TIAN / SU PENG / SUN CHAOYUE et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Shell tanker "Solen" of 66,000 tons D.W.

    Engineering Index Backfile | 1961


    Bericht zum Teilthema "Untersuchung von NaCl-Solen auf Eignung als chemische Auftaumittel für den Straßenwinterdienst" : Rationalisierung des Winterdienstes

    Entwurfs- und Ingenieurbüro des Straßenwesens, Direktionsbereich Forschung und Rationalisierung, Berlin, Ost | TIBKAT | 1977