Im SPNV des Bundeslandes Schleswig-Holstein gilt seit Dezember 2002 der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif), bisher ein Preissystem für Nahverkehrszüge von sechs SPNV-Unternehmen. Anfang 2005 soll der Tarif auf den Busverkehr ausgeweitet werden. Das hierfür entwickelte vertriebsdatengestützte Einnahmenaufteilungsverfahren EAV orientiert sich an der realen Ertragskraft jeder einzelnen Relation (Relationspreissystem). Konfliktkosten und aufwändige, regelmäßig wiederkehrende Erhebungen werden somit überflüssig gemacht. Unternehmen, welche durch hohe Nachfrage oder hohe Tarifergiebigkeit auf ihren Linien Einnahmen erwirtschaften, bekommen diese Einnahmen auch unmittelbar zugeschieden. Im Beitrag wird das Einnahmeaufteilungsverfahren mit seinen Vor- und Nachteilen erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jeder Fahrschein zählt: Einnahmenaufteilung im SH-Tarif


    Untertitel :

    Entwicklung und Einführung eines vertriebsdatengestützten Abrechnungsverfahrens in Schleswig-Holstein



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 22 , 12 ; 29-32, 34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch