Das Bombardier Werk in Kassel ist seit etwa 1996 wieder mit Aufträgen und dem Bau moderner Lokomotivbaureihen ausgelastet. Kunden sind u. a. die DB AG, SBB, BLS Cargo und die CFL. Anlässlich der InnoTrans, auf der Bombardier neue Fahrzeuge vorgestellt hat, wird im Beitrag ein Rückblick und eine Vorschau auf die Baureihen der Bombardier-Loks gegeben. Die für den grenzüberschreitenden Einsatz für das Spannungssystem 25 kV/50 Hz ausgerüstete BR 185 ist die derzeit erfolgreichste deutsche Lokomotive, die außer für die DB auch von mehreren privaten EVU, von den SBB und BLS beschafft wurde. Die BR 185 und weitere aus dieser Baureihe hervorgegangene Lokomotiven werden unter dem Phantasienamen TRAXX geführt. Auf der InnoTrans 2004 wird die neueste Schöpfung die Mehrsystemlokomotive TRAXX F 140 MS (Multisystem) präsentiert. Unter dem Namen TRAXX F 140 DE wurde basierend auf der Plattform 185² eine neue Diesellokomotive für die neuen zu erwartenden Ausschreibungen der DB konstruiert. "F 140" steht für "freight, 140 km/h Höchstgeschwindigkeit" und "DE" für "dieselelktrischen Antrieb". Weitere Baureihen und neue Entwicklungen von Bombardier werden im Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bombardier-Loks aus Kassel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 38 , 10 ; 36-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Historische Loks & Triebwagen

    Bernet, Ralph ;Rizza, Timi | SLUB | 2013



    Miet-Loks als Starthelfer

    Breinl, Walter | IuD Bahn | 2003


    Loks im Pool

    Hörstel, Jürgen | IuD Bahn | 2008