Für den Generaldirektor der UIRR hat der Kombinierte Verkehr (KV) eine Schlüsselstellung, um den Schienengüterverkehr durch die Einbeziehung der Straße neu zu beleben. Nach einem Rückgang der Qualität und der Anzahl der Züge ist Dank des Wettbewerbs wieder eine spürbare Verbesserung eingetreten und Qualitätsvereinbarungen zwischen Operateuren und Kunden werden ein selbstverständlicher Bestandteil der Vertragsbeziehungen. Ein positives Beispiel ist die Brennerachse, auf der private EVU mittlerweile 47 % des unbegleiteten KV abwickeln. Wichtige Begleitmaßnahmen bei der Liberalisierung sind z.B. kontrollierter Wettbewerb und Fortschritte bei der Interoperabilität.
Die Bedeutung des Kombinierten Verkehrs innerhalb des Schienengüterverkehr
Bedingungen für seinen unverzichtbaren Aufschwung
Rail international - Schienen der Welt / Deutsche Ausgabe ; 35 , 8/9 ; 59-62
01.01.2004
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Mengenpotentiale des kombinierten Verkehrs
TIBKAT | 1990
|Chancen des Kombinierten Verkehrs
Tema Archiv | 1991
|Rechtsprobleme des kombinierten Verkehrs
TIBKAT | 1977
|