In Melikon/Rekingen (Nord-Schweiz) wurde der neue "Hochrhein-Terminal" eröffnet. Die Kosten für den Terminal, dessen Bau auch finanziell durch die Landesregierung unterstützt wurde, betragen 15,6 EUR. Er ist als "bimodales Scharnier" auf der Ost-West-Verkehrsachse vom Bodensee zum Genfersee gedacht und soll dem Umschlag im Unbegleiteten Kombinierten Verkehr (UKV) dienen. Ein täglicher Shuttle-Zug wird die Anlage mit den Basler Rheinhäfen verbinden und soll sie zu einem Verteilzentrum für die Region entlang des Rheins machen. Eine Anbindung an das europäische Schienennetz ist geplant und gerechnet wird mit einem Jahresumschlag von 35000 TEU. Zahlen und Fakten zum Terminal sowie Perspektiven zur Verkehrsentwicklung sind im Beitrag zu finden.
Hochrhein-Terminal eröffnet
Internationale Transport Zeitschrift ; 66 , 38 ; 61
01.01.2004
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 1993
|SLUB | 1993
|Zweigleisiger Ausbau am Hochrhein - Geotechnische Aspekte
Online Contents | 2001
|Die Feste Fahrbahn am Hochrhein
IuD Bahn | 2001
|