Für das Fügen verzinkter Feinbleche hat das Metall-Schutz-Gas-Löten (MSG-Löten) im Vergleich zum Metall-Aktivgas-Schweißen wichtige Vorteile: hohe Prozesssicherheit, bessere Qualität der Lötnähte, sehr gute Verbindungsfestigkeit sowie sehr gute Korrosionsbeständigkeit. Zum MSG-Löten wird Argon als Standard-Schutzgas eingesetzt. Dies ist aber nicht immer optimal. Aufgrund umfangreicher Erfahrungswerte empfiehlt es sich, beim MSG-Löten ein Schutzgasgemisch aus Argon mit geringen Aktivanteilen einzusetzen. Im Ergebnis erhält man Lötnähte mit glatter Oberfläche und günstigen Nahtübergängen zum Grundwerkstoff. Auch der Einsatz von Drähten auf Kupferbasis hat sich als vorteilhaft erwiesen.
MSG-Löten statt Schweißen
Technica ; 53 , 8 ; 56-57
01.01.2004
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sicherheit , Löten , Schweißen , Qualität , Korrosionsschutz
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Löten statt Schweissen: Produktivitätsvorteile durch Fronius-CMT-Prozess
Online Contents | 2008
Schweißen, Brennschneiden, Löten
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1958
|Schweißen, Brennschneiden, Löten
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1949
|Schweißen, Brennschneiden, Löten
TIBKAT | 1958
|Schweißen, Brennschneiden, Löten
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1953
|