DTK - Deutzer Technische Kohle GmbH hat eine automatische Anlage zur Erkennung des Radreifenzustandes (Erfassung von Polygonen und Flachstellen in den Rädern) entwickelt. An jedem Gleisfuß wird ein spezieller Sensor zur Erfassung des Körperschalls angebracht, der die bei der Überfahrt der Fahrzeuge in das Gleis eingeleiteten Impulse registriert. Ein weiterer Sensor im Gleis registriert die Spurkränze der Räder bei der Überfahrt. Die Messdaten geraten über einen Controller in einem PC. Mit einer umfangreichen Software werden die Daten dann verarbeitet, dargestellt und ausgewertet. Da die Messstelle durch das Setzen des Schotterbetts einer ständigen Veränderung unterliegt, wurde die Software so entwickelt, dass sich das Messsystem selbstständig auf die Beschaffenheit des Gleises einstellt. Im Beitrag werden die Untersuchungsergebnisse dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermittlung von Flachstellen bei einer Fahrzeugüberfahrt



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 57 , 9 ; 355-356, 358-360


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums : Abschlussbericht

    Huth, Christine / Forstreuter, Melissa / Liepert, Manfred et al. | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff


    MATTILD - Laserwaage für die Messung von Radlasten und Flachstellen am fahrenden Zug

    Küspert, Dietrich / Pieper, Siegfried / Hesser, Peter | IuD Bahn | 2003


    MATTILD - Laserwaage für die Messung von Radlasten und Flachstellen am fahrenden Zug

    Küspert, D. / Pieper, S. / Hesser, P. | Tema Archiv | 2003