Als Railtrack (zuständig für das britische Bahnnetz bis 2002) 1995 die Infrastruktur-Instandhaltung an Subunternehmer vergab, wurde von einer hierdurch möglichen Kostenreduzierung in Höhe von 30% angegangen aufgrund der erwarteten besseren Effizienz bei den privaten Unternehmen. Tatsächlich aber waren die Kosten für die Infrastruktur der erwarteten besseren Effizienz beiden privaten Unternehmen. Tatsächlich aber waren die Kosten für die Infrastruktur-Instandhaltung mit 1,32 Milliarden Pfund für 2003/2004 - preissteigerungsbereinigt - 50% höher als für 1995/96. In dem Beitrag wird erläutert, wie es zu dieser enormen Kostensteigerung kommen konnte und warum Network Rail (Nachfolge-Organisation von Railtrack) im vergangenen Jahr zu dem Schluss gekommen ist, dass mit 17000 Network-Rail Mitarbeitern erreicht werden kann, die Instandhaltungskosten bis zum Jahr 2008/09 auf 0,9 Milliarden Pfund herunter zu bekommen, was einer Reduktion von 32% entspräche.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    UK brings infrastructure maintenance back in-house


    Weitere Titelangaben:

    Großbritannien bringt Instandhaltung der Infrastruktur zurück ins eigene Hau



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 160 , 6 ; 345, 347, 349-350


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Britannia Building Society brings systems back in-house

    British Library Online Contents | 2006


    Volvo brings back the curves

    Dickson-Simpson,J. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 1993