Die italienischen Seehäfen haben 2003 ihr Containeraufkommen um 8,4 % auf fast 9 Mio. TEU gesteigert, das zu 96 % in 11 tabellarisch aufgeführten Umschlagplätzen abgewickelt wurde. Insgesamt läßt sich ein Konzentrationsprozess zu Lasten der kleineren Standorte feststellen. Im Einzelnen werden kurz die Häfen Genua, La Spezia, Neapel, Salerno, Ravenna, Triest und Brindisi behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umschlagrekord in italienischen Containerhäfen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    London bekommt größten Containerhafen des Lande

    Klo, Kerstin / Delporte, Jori | IuD Bahn | 2008



    Die italienischen Strassen

    Istituto Geografico De Agostini | SLUB | 1935


    Zur italienischen Eisenbahngeschichte

    Schneider, L. | Engineering Index Backfile | 1940


    Geschichte der italienischen Dampflokomotiven

    Messerschmidt, Wolfgang | SLUB | 1968