Das Konsortium INTRAPLAN-IMTrans-INRETS hat 2003 im Auftrag der UIC die "Personenverkehrsstudie 2010/2020" für Westeuropa und eine Ergänzung für Polen und die Tschechische Republik durchgeführt. Die Studie sollte die Auswirkungen der Hochgeschwindigkeit im Bahnverkehr in Europa aufzeigen. Politischen Entscheidungsträgern und den europäischen Bahnen werden durch die Studienergebnisse wesentliche Informationen zur Verfügung gestellt, u. a. über den Einfluss der fortschreitenden Erweiterung des Hochgeschwindigkeitsnetzes auf die Nachfrage im Schienenverkehr und über die Entwicklung des Personenverkehrs in den westeuropäischen Ländern für die Zeithorizonte 2010 und 2020 sowie für fünf Szenarien. Der Beitrag berichtet über die Erfolge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs und die Nachhaltigkeit des Verkehrs, informiert über Ergebnisse aus der o. g. Studie und zeigt anhand dessen, dass die europäischen Bahnen mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr ihre Verkehrsleistung bis 2020 gegenüber 1999 mehr als verdoppeln können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa weiter auf Erfolgskurs - Verkehrsprognosen 2020



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Weiter auf Erfolgskurs

    Online Contents | 1997


    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa

    Ellwanger, Gunther / Walrave, Michel | IuD Bahn | 1995


    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa

    Wilckens, Martin | Online Contents | 1997