Ein Ergebnis des EU-/UIC-Förderprojekts SAFETRAIN "Kollisionssicherheit europäischer Eisenbahnfahrzeuge - Eisenbahnfahrzeugdesign und Insassenschutz" sind Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Auslegung kollisionssicherer Eisenbahnfahrzeuge, gerichtet an die Bahnen und die Bahnindustrie. Die Verbesserung der Systemsicherheit der Bahnen kann nach und nach durch Beschaffung kollisionssicherer Eisenbahnfahrzeuge konsequent erreicht werden, wenn die relevanten Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Es werden die ersten Ergebnisse des EU-Förderprojekts SAFETRAM "Passive Sicherheit der Straßenbahnen in Europa" berücksichtigt. SAFETRAM untersucht kollisionssichere Strukturen für leichte Schienenfahrzeuge, insbesondere für die Städtische Straßenbahn und die Regional-Stadtbahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kollisionssichere Schienenfahrzeuge - Empfehlungen für Hersteller und Betreiber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , Sonderheft Tagungsbd ; 196-206


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch