Die geplante Eisenbahnverbindung zwischen Lyon und Turin, ein ehrgeiziges Projekt zur Erweiterung des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes, wird inzwischen auch unter dem Aspekt der Volkswirtschaft genauer unter die Lupe genommen. Ob die neue Verbindung zu Wirtschaftswachstum in der ganzen EU beitragen kann, wird zurzeit von vielen Spezialisten untersucht. Auch die ökologischen Gesichtspunkte fließen vermehrt in die Diskussionen ein. Die Standpunkte der Politiker der beiden am stärksten betroffenen Staaten, aber auch die Meinungen von Europapolitikern, wie der Vizepräsidentin der Kommission für Transport und Verkehr, Loyola de Palacio, werden im Artikel beschrieben. Ob die Gelder zur Unterstützung der Alpentransitstrecke und dabei vor allem für den Bau der nötigen Tunnel bereitgestellt werden können, scheint fraglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La Transalpine Lyon - Turin, catalyseur de croissance


    Weitere Titelangaben:

    Der Alpentransit Lyon - Turin, ein Wachstums-Katalysator


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 333 ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Lyons - Turin transalpine link

    Cavagnaro, M. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998


    Lyons-Turin transalpine link

    Cavagnaro, M. | British Library Online Contents | 1998


    Lyons -- Turin Transalpine rail link

    Colombaud, B. | Online Contents | 2003


    Lyons - Turin Transalpine rail link

    Colombaud, B. | British Library Online Contents | 2003