Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist nicht nur eine humanitäre und rechtliche Verpflichtung für Unternehmer und Vorgesetzte, sondern auch ein wesentlicher Kostenfaktor. Neben der Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter werden mit der Einbindung des Arbeitsschutzes in das betriebliche Management auch weitere Ziele verfolgt: Effektivität und Effizienz des betrieblichen Arbeitsschutzes sollen durch systematisches Organisieren und Praktizieren nachhaltig verbessert werden, ebenso wie Transparenz und Nachweisbarkeit von (Arbeistschutz-)Prozessen und Maßnahmen. Dadurch werden auch externe Forderungen, z. B. von Behörden, Unfallversicherungsträgern oder Kunden, an die Organisation und Durchführung des Arbeitsschutzes erfüllt. Im Beitrag werden Ziele und Anforderungen an die Einbindung des Arbeitsschutzes in das betriebliche Management formuliert und Arbeitsschutzmanagementsysteme vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einbindung von Arbeitsschutzmanagementsystemen im Unternehmen


    Beteiligte:
    Kummer, Helge (Autor:in)

    Erschienen in:

    EUKDialog ; 2 ; 2-5


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einbindung Edelstahlschornstein in Blitzschutzmassnahmen

    British Library Online Contents | 2007



    Einbindung von Fahrdynamik und Fahrerassistenzsystemen

    Kehrer, Martin | Springer Verlag | 2024



    Einbindung der zu untersuchenden Systeme

    Stark, Lukas | Springer Verlag | 2023