Das Dossier zeigt, wie in allen Teilen Frankreichs die Politiker das Transportwesen für ihre Zwecke im Regionalwahlkampf 2004 ausnutzten. Die Wahlversprechen, die dann, wie im einzelnen aufgelistet, Region für Region, abgegeben werden, haben eine enorme Spannweite. Dies geht von der Wiedereinführung bestimmter Zughalte, Ausbesserungen von Autobahnen, über Anschaffung von Triebwagen, bis hin zur Einführung von Hochgeschwindigkeitsstrecken, befahren mit den neuesten Modellen des TGV und das in der "Provinz". Für die jeweiligen Kampagnen waren sich namhafte Politiker, wie der ehemalige Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing, nicht zu schade, um als "Zugpferd" zu dienen. Die Autoren zeigen, wie leicht es ist, auf Stimmenfang in Frankreich zu gehen, da die Regionalisierung der Transporte noch nicht von allen Bürgern verstanden wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les transports dans la campagne


    Weitere Titelangaben:

    Der Transport im Wahlkampf


    Beteiligte:
    Dansart, Gille (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 323 ; 24-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Bombardier promène son AGC dans la campagne

    Leborgne, Guillaume | IuD Bahn | 2004



    L' Allégement dans les transports

    TIBKAT | 1.1932 - 7.1938,5/6



    L'electricite dans les transports. L'electricite et les transports sur rail

    Patin, P. / Leroy, J. / Guibereau, S. et al. | Tema Archiv | 1973