Aufgrund der "Entschuldungssubvention" des Staates (ca. 800 Mio. Euro für 2004) konnte sich die finanzielle Situation des französischen Bahninfrastrukturunternehmens Réseau Ferré de France (RFF) weiter verbessern. Damit kann das Unternehmen aber nur einen Teil der Schuldzinsen an die Banken bezahlen, die pro Jahr etwa 1,2 Mrd. Euro betragen. Eine zweite Zahlung (675 Mio. Euro) wird die RFF für Investitionen zur Erneuerung des Streckennetzes erhalten. Während die RFF wegen dem Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris und Ostfrankreich die Nutzungsgebühren um 274 Mio. Euro (die die SNCF an RFF zahlen muss) erhöht hat, hat die RFF ihrerseits für den laufenden Unterhalt und die Erneuerung des Schienennetzes 2,6 Mrd. Euro an die SNCF gezahlt.
Réseau Ferré de France (RFF): Finanzkosmetik à la française
Internationale Transport Zeitschrift ; 66 , 20 ; 54
01.01.2004
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 1998
|British Library Conference Proceedings | 1998
|Réseau Ferré de France : résultats 2007
Online Contents | 2008
Session 1 - Réseau Ferré de France
Online Contents | 1998
|Bilan d'activité et évolution du Réseau Ferré de France
Online Contents | 1999