Die ersten Tiefladewagen für den Schienentransport von großen und schweren Gütern wurden in Deutschland schon zur Zeit der Länderbahnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschafft. Daraus entwickelte sich eine große Typenvielfalt mit unterschiedlicher Lastgrenze, Ladelänge, Ladebreite und Ladehöhe. Hatte die DB 1973 noch 350 Tiefladewagen mit 60 verschiedenen Bauarten, so verfügt heute die DB AG noch über 106 Tiefladewagen mit 31 unterschiedlichen Bauarten, die den Kunden von der DB-Cargo-Tochter Nuklear Cargo Service (NCS) angeboten werden. Der geschichtliche und technische Überblick wird mit zwei Tabellen (Tiefladewagen-Gattungen der DB mit Stand 01.01.1968 und der DB AG mit Stand vom Juli 2003) abgerundet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riesen auf Rädern


    Untertitel :

    Vom Zweiachser bis zum 32-achsigen Wagen reicht die Typen-Palette



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 42 , 5 ; 31-35, 4 Anlagen


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Riesen auf Rädern : Technik, Geschichte u. Geschichten

    Rabe, Klaus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1987


    Stahllager auf Rädern

    Online Contents | 2009


    Rechner auf Rädern

    Stappen, H.J. | Tema Archiv | 1999