Der neue Studiengang "Public Transport Management" (PTM) an der Universität Duisburg-Essen wurde eingerichtet, um Führungskräfte heranzubilden, die befähigt sind, sich mit den anstehenden Herausforderungen im Bereich Verkehrsmanagement kompetent, innovativ und flexibel auseinander zu setzen. Die verschiedenen Perspektiven (Sichten) bestimmen die Schwerpunkte des Studiums: Gegenstand der technischen Sicht sind z.B. Infrastrukturplanung, Infrastrukturbau und -betrieb, Gegenstand der politischen Sicht sind die rechtlichen Bestimmungen. Die ökonomische, wertorientierte Sicht befasst sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, die soziale Sicht mit Organisationsentwicklungen, Mitarbeiterführung, Aus- und Weiterbildung, Motivation und die informationelle Sicht mit Kommunikationssysteme und zwischenbetrieblichen Prozessen. Der Beitrag berichtet u.a. über Kursinhalte, Dozentennetzwerk und Zulassungsvoraussetzungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Kompetenz für den ÖPNV


    Untertitel :

    Berufsbegleitender Masterstudiengang "Public Transport Management" (PTM)



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 52 , 4 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Service im ÖPNV

    Kellermann, Peter | IuD Bahn | 1995


    Mehr Service im ÖPNV

    Kellermann, Peter | Online Contents | 1995


    Mehr IT Kompetenz

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2001