Darmstadt, verkehrsgünstig zwischen den beiden Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar gelegen, hat derzeit rund 138 000 Einwohner. Die Stadt besitzt ein in Bezug auf die Einwohnerzahl recht großes Straßenbahnnetz, das traditionell die Stadtgrenzen überschreitet. Zum Fahrplanwechsel am 14.12.2003 wurde das Nahverkehrsangebot deutlich ausgebaut und verbessert: Zum einen ging die neue Straßenbahnstrecke der HEAG Verkehrs-GmbH in den Vorort Kranichstein in Betrieb, zum anderen wurden weite Teile des Liniennetzes neu geordnet. Der Beitrag gibt einen Überblick über Oberbauform, Stromversorgung, Kosten sowie Linienführung der neuen Straßenbahnstrecke, über die Neuordnung des Liniennetzes sowie über das Gesamtnetz und geht abschließend auf das neue Ausbauprojekt bis zum Jahr 2007 ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Darmstadt ordnet Liniennetz neu


    Untertitel :

    Straßenbahnstrecke nach Kranichstein in Betrieb - verbesserte Anbindung des Hauptbahnhofe


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 49 , 2 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Stadtplanwerk Web - ÖPNV-Liniennetz

    Geoportal | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff

    Stadtplanwerk Web - ÖPNV-Liniennetz

    Geoportal | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff

    Simultane Liniennetz- und Taktfahrlagenoptimierung

    Rittner, Michael / Nachtigall, Karl | IuD Bahn | 2009


    Stadtplanwerk Web - ÖPNV-Liniennetz

    Geoportal | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff