Der Tunnel Offenbau an der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt erstreckt sich zwischen der Autobahn A 9 und der Ortschaft Offenbau. Der Tunnel ist 1340 m lang und umfasst in seinen nördlichen und südlichen Voreinschnitten Trogbauwerke mit insgesamt 1125 m Länge. Laut Planfeststellung sollte der Tunnel in klassischer offener Bauweise mit größtenteils abgeböschter Baugrube errichtet werden. Entlang der Ortschaft Offenbau war aus Platzgründen eine verbaute Baugrube vorgesehen. Auflagen begrenzten u. a. die Grundwasserabsenkung. Ein nicht prognostiziertes zweites Grundwasserstockwerk mit gespannten Druckverhältnissen sowie fossile Trennflächen im Böschungsbereich ließen die zunächst geplante offene Bauweise mit abgeböschter Baugrube nicht zu. Bei den Variantenuntersuchungen für ein geändertes Bauverfahren mussten planrechtliche, terminliche und wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Realisiert wurde schließlich eine Deckelbauweise mit Druckluftvortrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tunnel Offenbau in einem hydrogeologisch schwierigen Umfeld



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch