Der industrielle Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen (FKV) wird wesentlich durch den Automatisierungsgrad der Anlagentechnik bestimmt. Die Autoren - Wissenschaftler am Institut für Verbundwerkstoffe der Universität Kaiserslautern - geben in Wort und Bild einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen bei der Verarbeitung kontinuierlich faserverstärkter Kunststoffe. Nach einem Gesamtblick über die einzelnen Techniken werden im Detail die Preformtechnik und das Harzinjektionsverfahren, die vollautomatische Wickeltechnik, das Tapelegen zur Herstellung großflächiger Bauteile, die kontinuierlich faserverstärkten Thermoplaste sowie das Schweißen thermoplastischer FKV beschrieben und erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faserverstärkte Kunststoffe verarbeiten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 93 , 10 ; 189-194


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Faserverstärkte Kunststoffe

    Arendts, F.J. / Brandt / Blumberg et al. | Tema Archiv | 1992


    Faserverstärkte Kunststoffe in Europa

    Bültjer, Uwe / Bieling, Ulrich / Hörsting, Karlheinz | IuD Bahn | 2001


    Faserverstärkte Kunststoffe im Drehgestellbereich

    Horoschenkoff, A. / Emmerling, S. / Hachmann, U. | Tema Archiv | 2000


    Faserverstärkte Kunststoffe in Crashanwendungen

    Nohr, Matthias | Tema Archiv | 2004


    Faserverstärkte Kunststoffe im Automobilbau

    Haldenwanger, H.G. | Tema Archiv | 1990