Das sprengtechnische Trennen mittels Schneidladungen ist von der Arbeitssicherheit her bei Rückbauvorgängen dem Brennschneiden oder Trennschneiden überlegen, da sich keine Personen in den Gefahrenbereich aufhalten müssen. Der Nachteil des Verfahrens liegt in den Begleiteffekten Sprengknall und Splitterwirkung. Im Beitrag werden mögliche Schutzmaßnahmen beschrieben, mit denen diese Nebeneffekte vermindert werden können und die Wirksamkeit der Sprengmethode treffsicher prognostiziert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sprengtechnisches Trennen von Stahl


    Untertitel :

    Verbesserung der Arbeitssicherheit bei Rückbauarbeiten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 72 , 11 ; 803-808


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Passgenaues Trennen von Blech

    Ford,E. | Kraftfahrwesen | 1985


    Trennen mit hartmetallbestueckten Kreissaegeblaettern

    Willemeit,A. / Saegenfabrik Ohler,Remscheid | Kraftfahrwesen | 1981


    Trennen vom kranken Mitarbeiter?

    Franke, Dietmar | IuD Bahn | 1999