In der aktuellen wirtschaftlichen Lage besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter psychoaktive Substanzen, insbesondere Alkohol, verstärkt konsumieren und eine Suchtgefahr entstehen könnte. Seit Anfang der 70er Jahre existieren in deutschen Unternehmen Betriebsvereinbarungen gegen den Suchtmittelmissbrauch, die bisher darauf abzielten, durch Konfrontationsgespräche den Leidensdruck der Mitarbeiter zu erhöhen und Wege aus der Sucht aufzuzeigen. In den neueren Konzepten wird versucht, suchtpräventive Maßnahmen in ein allgemeines Konzept betrieblicher Gesundheitsförderung im Unternehmen zu integrieren und die Suchtprävention im Betrieb aus ihrer isolierten Sonderstellung zu heben (Führungskräftetrainings, Ausbildung von sozialen Ansprechpartnern, Angebot von spezifischen Stressbewältigungstrainings auf der Basis von Gratifikationskrisentheorie).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Suchtprävention im Unternehmen



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 30 , 8 ; 26-30


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unternehmen im Unternehmen

    Unternehmen im Unternehmen | IuD Bahn | 1997


    Unternehmen

    Online Contents | 2012


    Unternehmen

    Online Contents | 2011


    Unternehmen

    Online Contents | 2011


    Unternehmen

    Online Contents | 2004