In der Sensorik, Messtechnik und Telekommunikationstechnik ist Rauschunterdrückung enorm wichtig. Durch Rauschunterdrückung kann die Zuverlässigkeit eines Messsystems verbessert und die Messunsicherheit reduziert werden. Im Beitrag wird die frequenzselektiv-adaptive Filterung für Rauschunterdrückung diskreter Signale erklärt: theoretische Grundlagen, Algorithmen, Simulationsergebnisse und Anwendungsbeispiele. Diese Art Filterung basiert auf Selektion von Frequenzkomponenten des Nutzsignals durch Fourier-Analyse und Autokorrelationsfunktion. Die Filterung für Rauschunterdrückung periodischer und periodisch fortgesetzter Signale geeignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frequenzselektiv-adaptive Filterung zur Rauschunterdrückung diskreter Signale



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 70 , 11 ; 522-529


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    FILTERUNG VON INFRASTRUKTURBESCHREIBUNGSNACHRICHTEN

    GROTENDORST THOMAS / MENZEL MARC / SCHERPING RICHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Moderne Motoroele - Filterung

    Rex,R. | Kraftfahrwesen | 1985


    Filterung von Druckfluessigkeiten

    Funk,N. / Hydac,Sulzbach | Kraftfahrwesen | 1983


    Dynamik diskreter Systeme

    Prof. Dr.-Ing. Willumeit, Hans-Peter | Springer Verlag | 1998