Controlling hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Institution in den Unternehmen entwickelt. Große und mittlere Unternehmen nutzen das Controlling, um eine zentrale Steuerung und Kontrolle der komplexen Unternehmensgeschäfte durch das Management zu ermöglichen. Die Anforderungen an das Controlling unterscheiden sich je nach Aufgabenbereich und Adressat. Besonders hohe Anforderungen an das Controlling hat z. B. der Vertrieb, da dieser Bereich aufgrund des komplexen und unbeständigen Absatzmarktes auf gute Prognosewerte angewiesen ist. Ein Vertriebscontrolling mit strategischem und operativem Aspekt erlaubt eine bessere Beherrschung der Marktkomplexitäten. Im Beitrag wird ein vier Schritte umfassender Prozess zur Institutionalisierung des Vertriebscontrolling vorgeschlagen und es werden drei theoretische Alternativen der organisatorischen Verankerung des Vertriebscontrolling analysiert. Praxisorientierte Implementierungsprobleme werden adressiert, um eine Umsetzung im eigenen Unternehmen zu erleichtern.
Implementierungsaspekte eines Vertriebscontrolling
Controlling & Management ; 47 , 5 ; 339-343
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Weltumspannendes Vertriebscontrolling bei Blaupunkt
Tema Archiv | 2008
|Workflow und Vertriebscontrolling im Fokus
Online Contents | 2010
Bestimmen eines Gesundheitszustands eines Hochvoltspeichers eines Elektrofahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2025
|Lüftungsklappe eines Verkleidungsteils, nämlich eines Bugteils oder eines Heckteils, eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2025
|