Controlling hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Institution in den Unternehmen entwickelt. Große und mittlere Unternehmen nutzen das Controlling, um eine zentrale Steuerung und Kontrolle der komplexen Unternehmensgeschäfte durch das Management zu ermöglichen. Die Anforderungen an das Controlling unterscheiden sich je nach Aufgabenbereich und Adressat. Besonders hohe Anforderungen an das Controlling hat z. B. der Vertrieb, da dieser Bereich aufgrund des komplexen und unbeständigen Absatzmarktes auf gute Prognosewerte angewiesen ist. Ein Vertriebscontrolling mit strategischem und operativem Aspekt erlaubt eine bessere Beherrschung der Marktkomplexitäten. Im Beitrag wird ein vier Schritte umfassender Prozess zur Institutionalisierung des Vertriebscontrolling vorgeschlagen und es werden drei theoretische Alternativen der organisatorischen Verankerung des Vertriebscontrolling analysiert. Praxisorientierte Implementierungsprobleme werden adressiert, um eine Umsetzung im eigenen Unternehmen zu erleichtern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Implementierungsaspekte eines Vertriebscontrolling


    Beteiligte:
    Pufahl, Mario (Autor:in)

    Erschienen in:

    Controlling & Management ; 47 , 5 ; 339-343


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch