Beim Plasmaspritzen wird im Gegensatz zum Plasmaschneiden nur mit nicht übertragenem Lichtbogen gearbeitet. Dabei wird das Spritzgut als Pulver mit Hilfe von Trägergas in den Plasmastrahl eingeblasen. Die Pulverteilchen schmelzen im Plasma und werden als flüssige Tröpfchen auf die Oberfläche des Werkstücks geschleudert, wo ihre Haftung in erster Linie durch mechanische Verankerung erfolgt. Es gibt von den Firmen Metco und Plasma-Technik entwickelte Plasmabeschichtungssysteme, mit denen in wirtschaftlicher Weise reproduzierbare Qualitäten erzielt werden können. In den USA werden z. B. in großem Umfang Plasmaanlagen zum Beschichten von Flugzeugtriebwerkteilen verwendet. Im Beitrag werden das Verfahren, die Qualitätssicherung und die Verfahrensvorteile beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Plasmaspritzen, innovatives thermisches Beschichtungsverfahren



    Erschienen in:

    der praktiker ; 55 , 6 ; 174-176


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Plasmaspritzen als Oberflaechenschutzverfahren

    Borbeck,K.D. / Plasma Technik,CH | Kraftfahrwesen | 1981


    Galvanotechnische Beschichtungsverfahren

    Paatsch,W. | Kraftfahrwesen | 1990


    Atmosphärisches Plasmaspritzen für Wärmedämmschichtsysteme auf Kupfersubstraten

    Schloesser, J. / Rösler, J. / Bäker, M. | Tema Archiv | 2009


    Plasmaspritzen in der Mengenfertigung

    Kirner,K. / Bosch | Kraftfahrwesen | 1978