Wasserdruck lässt sich mit Hilfe von Dränagen reduzieren. Dies ist eine gängige Methode, um Tunnelbauwerke bei hohen Grundwasserständen funktionssicher ausführen zu können. Der Nachteil von dränierten (gegenüber abgedichteten) Tunnelbauwerken ist die kostenintensive Wartung der Dränagen auf Grund von Versinterungen. Trotzdem bleibt das Grundkonzept des dränierten Tunnels in vielen Anwendungsbereichen die optimale Lösung. Bis heute gibt es keine einheitliche, systematische und wissenschaftlich abgesicherte Vorgehensweise zu Planung, Ausführung und Betrieb von Tunneldränagen. Die Beobachtungsmethode verspricht Abhilfe. Im Beitrag werden Empfehlungen zum Einsatz der Beobachtungsmethode für die Optimierung von Tunneldränagesystemen gegeben.
Einsatz der Beobachtungsmethode zur Optimierung von Tunneldränagesystemen
Bauingenieur ; 78 , 9 ; 400-410
01.01.2003
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Winterdienst - Einsatz moderner Kommunikationstechnik zur Optimierung des Winterdienstes
Online Contents | 2008
|Systeme zur Abgasnachbehandlung in Nutzfahrzeugen : Einsatz und Optimierung
Kraftfahrwesen | 2004
|Optimierung von Beveloidverzahnungen fuer den Einsatz in Fahrzeuggetrieben
Kraftfahrwesen | 2008
|Optimierung von Ladungssicherungsmassnahmen durch den Einsatz von Antirutschmatten
Kraftfahrwesen | 2007
|