Der Anteil der SBB am landesweiten Personenverkehr ist höher als bei irgend einer anderen Bahn in Europa. Der große Erfolg auf dem Personenverkehrsmarkt der SBB ist zurückzuführen auf die hohe Frequenz der Zugverbindungen und die intermodale Integration von Bussen, Fähren und Straßenbahnen an den Knotenpunkten. Ein solches System ist z.B. die Züricher S-Bahn, für die die SBB die aus dem Jahr 1960 stammenden alten Züge durch neue Doppelstockzüge vom Konsortium Siemens/Stadler beschafft hat. Weitere neue Fahrzeuge der SBB sind die 42 elektrischen 4-Wagen-Niederflur-Triebzüge mit der Bezeichnung Flirt, die von Stadler stammen. Auch die ÖBB hat umfangreiche Fahrzeugbestellungen vorgenommen. Alle Fahrzeugbestellungen der SBB und ÖBB in den letzten Jahren (einschließlich Lokomotiven) sind tabellarisch aufgeführt und werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New train orders from the Alpine countrie


    Weitere Titelangaben:

    Neue Fahrzeugbestellungen in den Alpenländern



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 9 , 3 ; 11-12, 14-15


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    RTPI in the Nordic countrie

    Kåbjörn, Ander | IuD Bahn | 2005


    Franchising spreads across Nordic countrie

    Briginshaw, David | IuD Bahn | 2005


    New lines in the Low Countrie

    Abbott, Jame | IuD Bahn | 2001


    New train orders analysed

    British Library Online Contents | 1998