Die dynamische Steifigkeit eines Drehgestells zwischen Radaufstandspunkt und Wagenkasten bestimmt die Körperschallübertragung. Bei ungünstigen Werten kommt es nach einiger Zeit zu unangenehmen Brumm- und Dröhnerscheinungen im Wagenkasten. Bei Abnahmeprüfungen tritt dies Erscheinung nicht auf. Deshalb ist wichtig, die dynamische Steifigkeit des Drehgestells schon im Konstruktionsprozess zu bestimmen. Für das Fahrwerk SF500 wurde die dynamische Steifigkeit messtechnisch und numerisch bestimmt. Die Verfahren werden beschrieben. Die Ergebnisse stimmen gut überein, so dass ungünstige Konstruktionen vermieden werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die dynamische Steifigkeit eines Drehgestell



    Kongress:

    Tagungsband 6. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 8. - 10. Oktober 2003/Dresden Rad Schiene 2003



    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DREHGESTELL EINES EISENBAHNGÜTERWAGENS

    SCHROETER JÜRGEN / BABKA JAN / GEDENK VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    DREHGESTELL EINES SCHIENENFAHRZEUGS

    ADAM CHRISTOPH / KÖRNER OLAF / KÜTER CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    DREHGESTELL EINES SCHIENENFAHRZEUGS

    ADAM CHRISTOPH / KÖRNER OLAF / KÜTER CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    DREHGESTELL EINES SCHIENENFAHRZEUGS

    ADAM CHRISTOPH / KÖRNER OLAF / KÜTER CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Drehgestell eines Eisenbahngüterwagens

    BABKA JAN / GEDENK VOLKER / LUCZYK PETER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff