Im November 2003 wurde der AirTrain, eine leichte Schienenbahn, als Zubringer für den JFK-Flughafen von New York eröffnet. Diese Bahn soll einen Großteil der jährlich etwa 32 Millionen Fluggäste bequemer und schneller als bisher zwischen Parkplätzen, den Terminals und Anschlussmöglichkeiten zu öffentlichen Verkehrsmittel befördern. Federführend bei der Entwicklung, dem Bau der Züge, des Zugsicherungssystems und der Unterhaltung der Anlage, ist die Firma Bombardier. Für 1,9 Milliarden Dollar entstand eine Art "Kreisverkehr" um die 9 Terminals des Airports und zwei Anbindungen an die Howard Beach U-Bahnstation sowie zum Bahnhof Jamaica Station. Besonderen Wert in der Bauphase legten die Planer auf den uneingeschränkten Verkehr auf dem Flughafen und seiner Umgebung. Einzelheiten über optische Gestaltung und technische Details der "gelungenen" Bahn werden geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AirTrain ready to soar


    Weitere Titelangaben:

    Air-Train bereit für den Aufstieg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ready to Soar - American Eagle spreads its wings.

    Arnoult, Sandra | Online Contents | 2004


    SATELLITE SERVICES SOAR

    Ropelewski, Robert | Online Contents | 1996



    Dyna-Soar Bioastronautics

    Robert Y Walker | NTRS | 1962


    Microprocessor requirements soar

    Costlow,T. | Kraftfahrwesen | 2004