Wenn Zahlencodes und Texte in Nachrichtentexten voneinander in verschiedenen Systemen gespeichert werden müssen und gegebenenfalls in verschiedenen Programmiersprachen verwendet werden oder wenn die Definition der Texte in einem der Systeme zu viel Platz verbraucht, bedient sich der Programmierer der automatischen Erkennung von Inkosistenzen im Code durch Software-Entwicklungswerkzeuge. Am preiswertesten und schnellsten und einfachsten ist es, den Compiler oder Assembler zu verwenden. Im Beitrag wird die Technik der X-Makros vorgestellt, die es erlaubt, Konsistenz in Tabellen mit Hilfe des Präprozessors des C-Compilers zu erzwingen. Da der Präprozessor nicht an die Sprache C gebunden ist, können X-Makros auch für andere Sprachen verwendet werden. Die Makrotechnik kann auch verwendet werden, um den Speicherbedarf von ROM-Tabellen zu verringern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Compiler wacht über konsistente Tabellen


    Untertitel :

    Mit Makros Tabellen effizient speichern und nutzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektronik ; 52 , 20 ; 80-84


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wacht im Schlafwagen

    Verband Deutscher Verkehrs- unternehmen e.V. (VDV) Kamekestr. 37-39 50672 Köln | IuD Bahn | 2004


    MKB wacht verdergaande groei

    Online Contents | 2000



    Minimodul wacht ueber Batterie

    Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Immer auf Wacht

    Vasil'ev, V. | SLUB | 1964