Wenn Mitarbeiter täglich im Durchschnitt für 75 Minuten eine Verbindung zur Unternehmenszentrale nutzen, kommen schnell hohe Verbindungsentgelte zusammen. Ganz abgesehen von den direkten Kosten einer zentralen Infrastruktur, beispielsweise Kommunikationsserver und Miete für ISDN-PRI-Anschlüsse (Primary Rate Interface), entstehen bei Dial-in-Verbindungen noch verdeckte Kosten durch Installation und Betrieb der unterschiedlichen Zugangstechniken im Laptop (Modem: analog, ISDN, GSM, GRPS, UMTS, WLAN etc.). Hot spots wie Hotels, Flughäfen und Kongresszentren bieten mittlerweile vielfach Breitbandinternetzugänge über Ethernet oder Wireless-Technik nach dem 802.11b-Standard mit einer Bandbreite von 11 MBit/s je Funkzelle an. Diese Bandbreite lässt sich mit Hilfe der VPN-Technologie nutzen, um mobile Mitarbeiter sicher mit ihrem Unternehmen zu verbinden und ihnen Zugang zu geschäftskritischen Daten zu ermöglichen. Mehr und mehr Unternehmen erkennen diesen Trend. Es findet ein Paradigmenwechsel vom Dial-in zum Remote-Access-VPN statt. Der Beitrag gibt einen Überblick über viele unterschiedliche VPN-Verbindungsmöglichkeiten, er beschreibt die Voraussetzungen zur Nutzung eines Remote-Access-VPN sowie die Funktion und die Vorteile einer Remote-Access-VPN-Lösung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Paradigmenwechsel beim Remote Acce


    Untertitel :

    Vom Dial-In-Ansatz zum Remote-Access-VPN


    Beteiligte:
    Lenßen, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 6 ; 92, 94-95


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Airport rail acce

    Glover, John | IuD Bahn | 2002


    The clue to an ETCS-only acce

    Richard, Jan | IuD Bahn | 2008




    Paradigmenwechsel

    Hamm, Oliver G. | Online Contents | 1995