Am 18. Dezember 2003 traf sich in Frankreich eine ministerienübergreifende Kommission, um einen Zeit- und Finanzierungsplan auszuarbeiten, wie das französische Hochgeschwindigkeitsnetz weiter ausgebaut werden soll. Dabei wurden auch die Projekte erwähnt, die das Land mit seinen Nachbarn Italien, Spanien und Deutschland mit sehr schnellen Strecken verbinden soll, welche bisher aber noch lediglich als gestrichelte Linien auf der europäischen Streckennetzkarte existieren. Es wird zurzeit offensichtlich befürchtet, dass die einzelnen Länder wieder in ihren alten Trott zurückfallen wollen, das heißt, zuerst die nationalen Interessen und danach erst die unionsübergreifenden ins Auge fassen, was an mehreren Bahnen, im Bericht verdeutlicht wird. Wie das Netz von 2030 aussehen soll, zeigt die Übersichtskarte auf den Seiten 56 und 57.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'Europe face aux discontinuités du réseau à grande vitesse


    Weitere Titelangaben:

    Europa im Angesicht von Verzögerungen im Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetze


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 309 ; 45-50, 52-53, 55-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'Europe a grande vitesse

    Europäisches Parlament, Hochrangige Arbeitsgruppe Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz / Europäische Kommission | TIBKAT | 1995


    L'Europe a grande vitesse : = High-speed Europe

    Europäisches Parlament, Hochrangige Arbeitsgruppe Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz | SLUB | 1995