Bei der zunehmenden Komplexität und Elektrifizierung von Fahrzeugen wird es immer wichtiger, im frühen Entwicklungsstadium elektromagnetische Problemstellen aufzudecken und zu beseitigen. In diesem Zusammenhang können hybride Simulationsverfahren einen wichtigen Beitrag liefern. Im Artikel wird ein Vergleich von Messung und hybrider Simulation am Beispiel einer Störfestigkeitsuntersuchung einer Bordnetzkomponente gezogen. Zur Simulation der Störfestigkeit eignen sich besonders hybride Verfahren wie das LCTL-Verfahren (Lumped Circuit Transmission Line), bei dem eine Feldeinkopplung in eine Leitung unabhängig von deren Abschlüssen bestimmt werden kann. Für den Vergleich wurde ein Arbeitskontaktrelais mit Selbsthaltung in einer TEM-Zelle (transversal-elektromagnetisch) gewählt. Das Verfahren bietet eine gute Genauigkeit bei gleichzeitig niedrigem Zeitaufwand für die Berechnung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung eines hybriden EMV-Simulationsverfahrens anhand eines virtuellen Komponententest



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 70 , 3 ; 133-140


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verfahren zur Qualifizierung einer Steuerung mittels eines Closed-Loop Simulationsverfahrens

    SOHNS JOACHIM / WEBER PATRICK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    NVH-Untersuchung und -Optimierung eines hybriden Prototypenfahrzeugs

    Wachowski, Christian / Biermann, Jan-Welm | Tema Archiv | 2009


    NVH Untersuchung und Optimierung eines hybriden Prototypenfahrzeugs

    Wachowski,C. / Biermann,J.W. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2009