Unternehmen versuchen heute in zunehmendem Maße dem wachsenden Kosten-, Wettbewerbs- und Anpassungsdruck auf den nationalen und internationalen Märkten mit der Bildung von Unternehmensnetzwerken zu begegnen. Hierdurch entstehen Forschungs- und Entwicklungs-, Beschaffungs-, Produktions-, Logistik-, Service-, Demontage-, Verwertungs- und Entsorgungsnetzwerke sowie Supply Chains. Wie empirische Untersuchungen und praktische Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Netzwerke jedoch gezeigt haben, sind die von den Unternehmen mit der Netzwerkbildung erwarteten Erfolgswirkungen häufig gar nicht oder nur zum Teil eingetreten. Dieses ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Das strategische Controlling hat die Aufgabe, diese Ursachen aufzudecken und geeignete Maßnahmen zur Gegensteuerung zu entwerfen und umzusetzen. Die Ausführungen im Beitrag konzentrieren sich stark auf Supply Chains. Diesem primär vertikalen Netzwerktyp kommt in der Praxis eine wachsende Bedeutung zu. Die Ergebnisse dieser Überlegungen lassen sich jedoch auch auf andere Varianten von Unternehmensnetzwerken übertragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Steuerung von Unternehmensnetzwerken durch das strategische Controlling



    Erschienen in:

    Controlling ; 15 , 7/8 ; 379-387


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Künftige Projektträger, Finanzierungsquellen, Lösungsmöglichkeiten.

    Benard, Andre / Langager, Peter / Hernandez Lopez, Manuel et al. | IuD Bahn | 1995


    Künftige Projektträger, Finanzierungsquellen, Lösungsmöglichkeiten.

    Hosoya, E. / Dussenne, M. / Cazal, Ph. et al. | IuD Bahn | 1995