Durch die Vernetzung von Referenzstationen und die Aussendung von Flächenkorrekturparametern ermöglichen aktive GPS Netze (AGN) die Positionsbestimmung mit Genauigkeiten von wenigen Zentimetern in Echtzeit. Bei ungünstigen Verhältnissen können aber Koordinatenfehler von mehreren Metern auftrteten, die im Feld nicht ohne weiteres erkennbar und eliminierbar sind. Im Beitrag wird ein Verfahren vorgestellt, das mit Hilfe einfacher statistischer Tests eine sehr effiziente und zuverlässige Kontrolle der Resultate während der Feldarbeit ermöglicht. Es kann ohne Modifikation der Software sehr einfach angewendet werden und bietet sich daher besonders beim Einsatz von Standardsoftware an. Die Leistungsfähigkeit wird anhand von Messungen in einem aktiven GPS Netz in Österreich demonstriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausreißerdetektion bei der Positionsbestimmung in aktiven GPS Netzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zentimetergenaue Positionsbestimmung

    von Hohenthal,M.Y. / Genesys Elektronik,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Vorrichtung zur Positionsbestimmung

    SCHÜTZ HEIKO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    POSITIONSBESTIMMUNG VON SCHIENENFAHRZEUGEN

    BRABAND JENS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Positionsbestimmung

    FRANK THIEMO / HILLER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    POSITIONSBESTIMMUNG EINES SCHIENENFAHRZEUGS

    BLEIDORN DIRK ERNST / KOHLRUSS JACOB JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff