Die französische Regierung, die versucht hat, den finanziell angeschlagenen Konzern Alstom zu retten, liegt jetzt im Clinch mit der Europäischen Kommission. Wenn die EU-Kommissare Einspruch gegen die geplante staatliche Beteiligung erheben, so ist zu befürchten, dass die Gläubigerbanken des Konzerns, der zurzeit weltweit 110 000 Beschäftigte hat, den Kuchen unter sich aufteilen. Dies würde zwangsläufig dazu führen, dass die "Sahnestücke" weiterhin bestehen bleiben, aber unrentable Produktionsbereiche an die Konkurrenz abwandern würden, wozu besonders die Sparte Eisenbahnindustrie gehören könnte. Der Artikel veranschaulicht, wie der momentane Stand der Dinge ist und was noch auf das Traditionsunternehmen zukommen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L´avenir d´Alstom entre les mains de la Commission


    Weitere Titelangaben:

    Die Zukunft von Alstom liegt in der Hand der EU


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Concurrence frontale entre Alstom et Bombardier

    Hérissé, Philippe | IuD Bahn | 2005


    Le tramway d'Alger, entre passé et avenir

    Baouni, Tahar / Berchache, Rafika | IuD Bahn | 2011


    ALSTOM in China

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2005


    ALSTOM erweitert Serviceangebot

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2005


    Alstom looks forward

    Fender, Keith | IuD Bahn | 2010