Die Liberalisierung der Bahnen bedeutet eine Veränderung des allgemeinen rechtlichen Rahmens, der vertraglichen Beziehungen zwischen den Akteuren und der wirtschaftlichen Grundlagen. Dies spiegelt sich in der Entwicklung des COTIF wider, das nach seiner Revision 1980 im Jahr 1999 entsprechend neu überarbeitet wurde. Insbesondere die Abschaffung der Beförderungspflicht führt zu einer Veränderung des Vertragsrechts zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Bei der gemeinsamen Beförderung zwischen Bahnen und Privatwageneinstellern wirft die Vertragsfreiheit die Frage auf, ob man künftig als juristische Lösung der Einführung "Allgemeiner Geschäftsbedingungen" (AGB) oder einem multilateralen Abkommen "Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung" (AGN) den Vorzug geben will.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue Rechtsrahmen des Schienengüterverkehr


    Untertitel :

    Wirtschaftliche und rechtliche Auswirkungen




    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Angebotsformen für den regionalen Schienengüterverkehr

    Clausen, Uwe / Buchholz, Jona / Melzer, Klaus-Martin et al. | IuD Bahn | 1995




    Eurotunnel: neue Preisstruktur soll Schienengüterverkehr wiederbeleben

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2007