Seit 1994 ist in der Bundesverfassung der Schweiz die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene zum Schutz des okölogisch sensiblen Alpengebiets festgeschrieben. Der KLV wird jährlich mit rund 200 Mio. Euro unterstützt und derzeit werden drei Viertel des gesamten Transitverkehrs auf der Schiene abgewickelt. Ziel bleibt es allerdings, die heutigen 1,5 Mio. LKW-Fahrten auf die 650 000 des Jahres 1994 zurück zu führen und das erwartete Verkehrswachstum von 60 % bis zum Jahr 2010 über Angebote im Eisenbahngüterverkehr aufzufangen. Wichtige Maßnahmen zur Umsetzung sind der Ersatz von Bergstrecken durch Basistunnel mit insgesamt 130 km Länge, Verlängerung der Züge zur Erhöhung des Transportvolumens und die Schaffung zusätzlicher Terminalkapazitäten.
Der kombinierte Verkehr in der Schweiz
Rail international - Schienen der Welt / Deutsche Ausgabe ; 34 , 10 ; 6-8, 10-16
01.01.2003
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1997
|SLUB | 1980
SLUB | 1980
Der Kombinierte Verkehr - ein Überblick
IuD Bahn | 1997
|Der Kombinierte Verkehr - ein Überblick
Tema Archiv | 1997
|