Täglich rollen 12-14 Erzzüge von Kiruna zum eisfreien Hafen in Narvik. Zu den Stahlwerken bei Luleå fahren 4-6 Züge täglich, 20 Millionen Tonnen jährlich. Von dort kommen in einem ständigen Strom die Stahlbrammen zum Hafen in Oxelüsund oder Göteborg. Ein Erzzug mit 5.200 t verlangt Fingerspitzgefühl vom Lokführer. Die neuentwickelten Loks haben ca. 15.000 Pferdestärken. Beim Anfahren und Bremsen ist Vorsicht geboten. Nicht ungewöhnlich ist, dass ein Erzzug vor einer Steigung hängen bleibt. Ein Heißläufer mit weißglühenden Bremsen kommt mitunter vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stålets väg genom sverige


    Weitere Titelangaben:

    Der Weg des Stahls durch Schweden



    Erschienen in:

    Rallaren ; 15 , 8 ; 12-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Sverige

    Svenska Turistföreningen | TIBKAT | 1910


    Jaernvaegsinfrastruktur i Sverige

    Bustad, T. / Swedish Road and Traffic Research Institute | British Library Conference Proceedings | 1991


    Kvicksilverflöden genom sjöytor

    Dalemo, Claes / Svedung, Inge | TIBKAT | 1979


    Bilbältesanvändningen i Sverige 1995

    Cedersund, Hans-Åke | TIBKAT | 1996


    Privatfinansiering genom partnerskap

    Bergdahl, P. / Vaq- och transport-forskningsinstitutet | British Library Conference Proceedings | 1999